Die Basisvariante des Ford Rangers ist schon recht gut ausgestattet – mit ABS, ESP, Knieairbag für den Fahrer, Überrollschutz sowie Berganfahrhilfe, Bordcomputer und einem Mehrfachschutz mit Airbags. Gleichzeitig sorgt der Hersteller, die Ford Motor...
Kategorie Autoteile
In der „Autoteile“-Kategorie sammeln wir viele Themen rund um verschiedenste Bauteile und Komponenten. Die Blogbeiträge können hier von Anwendungsbeispielen oder auch vom richtigen Umgang mit einem Bauteil handeln. Häufig berichten wir auch über den einen Einbau in Eigenregie, über Kosten des Ersatzteils und listen notwendige Wartungszeiten, sowie die Verschleißanfälligkeit auf. Einfach mal stöbern!
Sportluftfilter: Mittel zur Leistungssteigerung
Sportluftfilter sind vor allem in der Tuning- und Motorsportszene bekannt. Sie tragen dazu bei, die Lautstärke und Leistung des Fahrzeugs zu erhöhen. Alle wichtigen Informationen über Verwendungszweck und Einbau eines Sportluftfilters bekommt man in...
KFZ-Ersatzteile: Welche Kosten sind bei einem Werkstattbesuch fällig?
Kfz-Meisterbetriebe stehen für Kompetenz und Qualität in Sachen Fahrzeugreparatur und Wartung. Wer sein Auto regelmäßig warten lässt, läuft weniger Gefahr, das auftretende Mängel einen größeren Schaden nach sich ziehen. Fahrzeugbesitzer vermeiden...
Tesla Model Y Kofferraummatte: Darauf sollte beim Kauf geachtet werden
Kofferraummatten dienen dazu, das Fahrzeug vor Beschädigungen und Schmutz zu schützen. Diese besonderen Eigenschaften sind den verwendeten Materialien zu verdanken. Leider fehlen Kofferraummatten im Lieferumfang des Tesla Model Y. Hier gibt es ein...
Wie funktionieren Zündkerzen?
Wie funktionieren eigentlich Zündkerzen, wann müssen diese ausgetauscht werden und wie häufig ist das der Fall? In diesem Beitrag klären wir einige wichtige Fragen rund um Funktionsweise, Austausch und Fehlerdiagnose.
Wie funktionieren die Stoßdämpfer und Federbeine?
Wie genau funktionieren Stoßdämpfer und welche Funktion haben die Federbeine? In diesem Beitrag haben wir das ganze Thema mal etwas genauer unter die Lupe genommen…
Wie funktioniert ein Klimakompressor?
Was ist ein Klimakompressor, welche unterschiedliche Arten gibt es und wie funktioniert dieser eigentlich? Alle Informationen rund um Funktion, Austausch und Defekt haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Bosch Glühkerzen: Alle Informationen rund um Modelle und Funktion
Bosch Glühkerzen sind ein beliebtes Austauschteil für viele gängige Fahrzeuge. Warum die Glühkerzen der Marke Bosch so beliebt sind, wie sie funktionieren und wie sich die verschiedenen Glühkerzen Modelle voneinander unterscheiden, haben wir im...
Richtiger Umgang mit dem Kindersitz: 3 wichtige Tipps
Kindersitze sind Pflicht und sorgen für die Sicherheit während der Autofahrt. Leider gibt es immer noch zu viele Fehler, die Eltern bei der Beschaffung und Benutzung der Kindersitze begehen. Im folgenden zeigen wir euch 3 Tipps, mit denen man in...
Wie funktioniert ein Xenon Scheinwerfer?
Diesmal geht es um die Xenon Scheinwerfer und die Frage, wie diese eigentlich im Detail funktionieren. Wir klären euch im folgenden über Aufbau, Funktion und Lebensdauer auf.
Wie funktioniert eine LED?
Dieser Teil unserer Scheinwerfer-Serie beschäftigt sich mit den LED Scheinwerfern und den Fragen, wie eine LED funktioniert, wie diese aufgebaut ist und wie lange diese hält. Im Folgenden werden alle Fragen veranschaulicht und erklärt. Viel Spaß!
Wie funktioniert eine Halogenlampe?
Willkommen zum ersten Teil unserer dreiteiligen Serie über die Beleuchtungs-/Scheinwerferarten eines Autos. Die Serie ist chronologisch der Beleuchtungsentwicklung aufgebaut. Deshalb beginnen wir mit der guten alten Halogenlampe. Wie ist sie...
Elektronische Parkscheiben: Sind digitale Parkscheiben erlaubt?
Seit dem Jahr 2005 sind auch bei uns in Deutschland einige Modelle der digitalen Parkzeitangabe erlaubt und dementsprechend hat man nicht mehr das Problem, sich ständig an das Einstellen der herkömmlichen blauen Parkscheibe erinnern zu müssen. Das...
Drei Augen sehen mehr als zwei – Dashcams als nützliches Gadget
Wer nach kleinformatigen Videokameras sucht, die er am Armaturenbrett oder an der Scheibe befestigen kann, der wird in Dashcams fündig. Ihr Einsatz ist aus datenschutzrechtlichen Gründen eher zweifelhaft, da verschiedene Gerichte sowohl für als auch...
Zahnriemen – Alle Infos zu Funktion, Kosten und Wechsel
Der Zahnriemen dient zur exakten Steuerung der Verbrennung im Motorraum. Wie das funktioniert, worin die Vorteile gegenüber einer Steuerkette liegen, wie man den Zahnriemen prüfen kann und warum man ihn regelmäßig wechseln sollte, verrät folgender...
Wie funktionieren Einparkhilfen?
Parkflächen sind in heutigen Zeiten aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens oft Mangelware. Und hat man einen Parkplatz gefunden, ist der Raum häufig so beengt, dass es fast schon eine Kunst ist, sein Fahrzeug darin zu platzieren. Immer größer und aus...
Bremsscheiben – was man beachten sollte
Bremsscheiben sind sehr wichtige, sicherheitsrelevante Bauteile eines jeden Autos. Die Bremsscheibe ist der dem Rad zugewandte Teil der Scheibenbremse, auf welchen die Bremsbeläge wirken, um die Drehbewegung der Räder während einem Bremsvorgang zu...
Was macht eine Lichtmaschine?
Ohne sie würde im Auto kaum etwas vonstattengehen – die Rede ist von der Lichtmaschine, die sämtliche elektrische Verbraucher mit Strom versorgt. Doch wie funktioniert die Lichtmaschine genau, wie kann man diese prüfen und warum geht sie überhaupt...
Was macht eine Nockenwelle?
Die Nockenwelle ist für die Bewegungen der Zylinder zuständig. Doch wie funktioniert das? Welche Probleme können auftreten? Was macht ein Nockenwellensensor? Diese und weitere Fragen möchten wir im Folgenden beantworten.
Wie funktioniert eine Auspuffanlage?
Die Auspuffanlage ist eines der am häufigsten gesuchten Bauteile des Fahrzeuges. Das liegt zum einen an der Wichtigkeit der Anlage, zum anderen am Tuning-Potential. Doch was genau ist die Auspuffanlage, welche Funktion hat diese und wie einfach kann...
Rückfahrkamera nachrüsten – Was ist zu beachten?
Mit der immer größer werdenden Bauform von Autos entsteht zwangsweise auch ein immer größerer toter Winkel. Dieser wird in vielen Neuwagen bereits am Werk oder per Option mit Sicherheitssystemen möglichst einsichtig für den Fahrer gemacht. Die...
Rückleuchten: Übersichtlichkeit im Straßenverkehr
Die Rückleuchten eines Fahrzeugs können viele Signale aussenden und dienen so der simplen und schnellen Informationsweitergabe im Straßenverkehr. Ob es sich um einen Bremsvorgang handelt, das Einlegen des Rückwärtsgangs oder einen Abbiegevorgang...
Zündkerzen wechseln – So geht’s richtig!
Auch bei modernen Motoren müssen die Zündkerzen sowohl überwacht als auch regelmäßig ausgewechselt werden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Zündkerzen wechseln achten und welche Fehler Sie vermeiden müssen. So bleibt Ihr Fahrzeug stets...
Wozu dient der Ladeluftkühler?
Der Ladeluftkühler sorgt für eine kühlere Luft bei aufgeladenen Motoren. Die angesaugte Luft kann so mehr Sauerstoff enthalten und verbrennt besser. Wie genau dies funktioniert und alle weiteren Fragen zum Ladeluftkühler möchten wir im Folgenden...
Wie tauscht man eine Blinkerbirne?
Die Blinkerbirne ist ein essentieller Teil der Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeuges. Durch diese können Notfallsituationen sowie Richtungsänderungen untereinander kommuniziert werden. Bei einem Ausfall der Blinkerbirne ist ein Gang zur Werkstatt...
Woran erkennt man einen Defekt beim Turbolader?
Der Turbolader ist in einem Fahrzeug für die Erzeugung von zusätzlicher Power durch Verdichtung der Abgase zuständig. Doch auch bei diesem Bauteil kann es unter Umständen zu Defekten kommen. Wie diese hervorgerufen und erkannt werden können wird in...
Wie funktioniert eine Kraftstoffpumpe?
Die Kraftstoffpumpe ist dafür zuständig den Kraftstoff in den Motor zu befördern. Daher ist sie eines der wichtigsten Bauteile in einem Fahrzeug. Wie mögliche Defekte aussehen können, woran man diese erkennt und was ein Austausch kosten kann...
Sichere Weiterfahrt trotz Panne: Diewe Notlaufrad
Bei vielen Fahrzeugen heutzutage wird kein Notlaufrad mehr in der Basisausstattung angeboten, sondern es werden diverse Reparatursets für Reifen mitgeliefert. Diese Sets sind zwar nützlich für kleinere Schäden und die sichere Weiterfahrt bis zur...
Autositz richtig einstellen – So geht’s!
Wie kann man den Autositz richtig einstellen? Eine wichtige und entscheidende Frage, denn: Die Einstellung des Sitzes im Zusammenspiel von Lenkrad, Rückenlehne und Kopfstütze ist enorm wichtig, um Autofahrten komfortabel aber auch so ergonomisch wie...
Wie funktioniert ein Katalysator?
Der Katalysator ist in so gut wie jedem Fahrzeug zu finden. Vielen Personen ist er ein Begriff, aber was genau er macht ist vielen nicht bekannt. Wir erklären im Folgenden was es mit dem Katalysator auf sich hat und wie eine Abgasnachbehandlung...
Was ist das automatische Kupplungssystem (AKS)?
Das automatische Kupplungssystem, kurz AKS, ermöglicht dem Fahrer einen manuellen Schaltvorgang ohne die Kupplung betätigen zu müssen. Im Gegensatz zu der Möglichkeit „halbautomatisch“ zu schalten, die viele Automatikgetriebe anbieten, gibt es bei...
Warum stinkt die Klimaanlage? Tipps und Fakten!
In den Sommermonaten, wenn die extremen Temperaturen das Autofahren unerträglich machen, ist die Klimaanlage ein wahrer Segen. Doch wenn es kurz nach dem Einschalten der Klima unangenehm zu riechen beginnt, muss man sich entscheiden: Schwitzen oder...
Anhängerkupplung nachrüsten – Das muss beachtet werden!
Ob Umzug, Transport von Tieren, Sperrgut oder Gartenabfälle – es gibt viele Situationen in denen eine Aufbewahrung diverser Dinge im Fahrzeug nicht möglich oder gewünscht ist, da der Stauraum nicht ausreicht oder man den Innenraum nicht verschmutzen...
Wie funktioniert ein Bremskraftverstärker?
Der Bremskraftverstärker sorgt dafür, dass der Fahrer weniger Energie aufbringen muss um eine starke Bremsleistung zu erzielen. Damit ist er für die Sicherheit in einem Fahrzeug von entscheidender Bedeutung. Wie er funktioniert und wie man einen...
Alufelgen: Echter Vorteil oder reine Optik?
Alufelgen werden heutzutage mit fast allen modernen Neuwagen angeboten, oder sind sogar im Basispreis inbegriffen. Doch ist der einzige Grund die Optik, oder gibt es weitere Vorteile einer Aluminiumfelge gegenüber einer Stahlfelge? Welchen Vorteil...
Das Schaltgetriebe: Ein Auslaufmodell?
Die Deutschen und Europäer lieben das selbstbestimmte Schalten und somit auch ihre manuellen Getriebe. Jedoch zeigt der Trend, dass die Automatikgetriebe nach und nach dem Schaltgetriebe den Rang ablaufen. In anderen Ländern außerhalb Europas liegt...
Was bringen Sportfedern?
Sportfedern werden immer dann zu einer Alternative, wenn man seinen Wagen tieferlegen will, oder nach einem Federbruch einen Ersatz sucht. Doch was genau ist der Vorteil von Sportfedern und wie können sie ganze Fahrwerke ersetzen? Was bringen...
TÜV Untersuchung: Das sind die relevanten Mängel!
Jeder Autofahrer kennt es: Alle zwei Jahre steht wieder die Hauptuntersuchung an. Hierbei werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile des Autos genauestens überprüft, um auch weiterhin eine sichere und problemlose Fahrt garantieren zu können. Was es...
Wie funktioniert ein Stoßdämpfer?
Die Stoßdämpfer sind eines der wichtigsten Teile in einem KFZ, da hier Erschütterungen abgedämpft werden, die sich ansonsten direkt auf den Menschen übertragen würden. Wie dieser Vorgang genau funktioniert und ob man einen defekten Stoßdämpfer auch...
Dieselfahrverbote in Hamburg – Das sind die Fakten!
Das Urteil, welches am 27. Februar 2018 vom Bundesverwaltungsgericht gefällt wurde, bestätigt eine Zulässigkeit von Dieselfahrverboten in deutschen Städten. Die Städte dürfen aber selbst entscheiden ob und wie sie solche Fahrverbote durchsetzen. Das...
Brembo Flexira: Neues Bremssattel-Konzept
Beim Genfer Autosalon 2018 hat Brembo eine neue Technologie für Kompaktbremssättel mit dem Namen „Flexira“ vorgestellt. Diese soll es ermöglichen die Leistung von Sportbremsanlagen, wie sie im Motorsport und den Premiumfahrzeugen...
Pflichtgegenstände: Was muss im Auto mitgeführt werden?
Jeder Autofahrer hat einige Dinge, die im Fahrzeug verstaut sind und meistens selten benutzt werden. Doch es stellt sich immer wieder die Frage, was in Deutschland auch wirklich mitgeführt werden muss und welche nützlichen Dinge sonst noch...
Sommerreifen: Das muss man unbedingt beachten!
Es gibt viele Fragen die sich ein jeder Autofahrer stellen muss, wenn die Temperaturen nach dem Winter wieder milder werden und die Sonne wieder durchscheint. Häufig geht es dabei um das Thema „Sommerreifen wechseln“ und wie mit den...
Auspuffanlage wechseln – Eine Anleitung in 6 Schritten
Leise Geräusche die nach kurzer Zeit in ein lautes Dröhnen übergehen sind meist die ersten Anzeichen dafür das der Auspuff defekt ist. Nun muss schnell gehandelt werden, denn ein defekter Auspuff ist meist überdurchschnittlich laut und ist in...
Fit für den TÜV – Die häufigsten Mängel an Fahrzeugen
Alle (zwei) Jahre wieder ist es soweit: Die Untersuchung beim TÜV, bzw. die HU steht an. Sollte mal nur eine Birne nicht funktionieren ist das kein Grund zur Sorge und schnell behoben. Wenn allerdings sicherheitsrelevante Bauteile wie beispielsweise...
Eisfreie Scheiben innen und außen – Nützliche Tipps!
Kalte Wintertage können manchmal ziemlich hart sein: Der frostige Wind schmerzt im Gesicht, die Arztpraxen sind oft voller Patienten und rutschige Gehwege können oftmals schnell gefährlich werden. Wenn dann noch die Autoscheiben auf dem...
Die 7 nützlichsten Gadgets für das Auto!
Aufgrund immer fortschreitenden Technologien und höheren Ansprüchen an Mobilität und Flexibilität sind wir nicht nur immer häufiger an unseren liebsten Begleiter – das Auto – gebunden. Auch rüsten wir dieses immer weiter auf und versehen ihn mit...
Die 3 außergewöhnlichsten Autoteile der Welt!
Immer wieder gibt es auch außergewöhnliche Autoteile, die für bestimmte Fahrzeugtypen von Bedeutung sind. Die enorme Seltenheit, die sie zuweilen in sich tragen, treibt gleichzeitig die Preise in die Höhe. Viele Autoschrauber sind gerne dazu bereit...
Welcher Wagenheber für welchen Zweck? Die Fakten!
Der Wagenheber gehört zum festen Bestandteil bei jedem Reifenwechsel oder bei Arbeiten am Unterboden des Fahrzeuges. Wer sich einen Wagenheber zulegen möchte, steht dementsprechend vor der Frage welches der richtige Wagenheber für den persönlichen...
Reifen selbst wechseln in 7 Schritten: So geht’s richtig!
Im Normalfall steht zweimal im Jahr ein Reifenwechsel an – und zwar immer dann, wenn sich die Temperaturen drastisch verändern und sich auch die Reifen zwecks Hitze- oder Kälteeinfluss unterschiedlich auf die jeweiligen Bodenbegebenheiten auswirken...