Schneller, weiter, höher: Viele Fahrzeugbesitzer träumen oftmals von ein bisschen mehr Leistung und ein paar PS mehr unter der Haube. Chiptuning ist dabei ein häufig genannter Begriff. Aber was genau hat es mit Chiptuning auf sich, wie funktioniert...
Kategorie Lexikon
In unseren Lexikonartikel geht es um einige Basics bezüglich diverser Bauteile und Komponenten. Außerdem geben wir auch häufig Tipps, Tricks oder Hintergrundinformationen. Wie genau funktioniert ein Stoßdämpfer? Was ist der Unterschied zwischen Turbo und Bi-Turbo? Kann man Xenonscheinwerfer auch selbst nachrüsten? Auf diese und viele weitere Fragen gehen wir in den Folgenden Beiträgen ein.
Wie funktioniert ein Xenon Scheinwerfer?
Diesmal geht es um die Xenon Scheinwerfer und die Frage, wie diese eigentlich im Detail funktionieren. Wir klären euch im folgenden über Aufbau, Funktion und Lebensdauer auf.
Wie funktioniert eine LED?
Dieser Teil unserer Scheinwerfer-Serie beschäftigt sich mit den LED Scheinwerfern und den Fragen, wie eine LED funktioniert, wie diese aufgebaut ist und wie lange diese hält. Im Folgenden werden alle Fragen veranschaulicht und erklärt. Viel Spaß!
Wie funktioniert eine Halogenlampe?
Willkommen zum ersten Teil unserer dreiteiligen Serie über die Beleuchtungs-/Scheinwerferarten eines Autos. Die Serie ist chronologisch der Beleuchtungsentwicklung aufgebaut. Deshalb beginnen wir mit der guten alten Halogenlampe. Wie ist sie...
Führerschein in der Probezeit: Was ist erlaubt und was nicht?
Was genau ist eigentlich die Probezeit beim PKW-Führerschein? Wie lang dauert die Probezeit? Und warum muss man die Probezeit überhaupt absolvieren? Dieses Thema wirft viele ungeklärte Fragen auf. Wir klären über Bußgelder, Verlängerungen und Dauer...
Zahnriemen – Alle Infos zu Funktion, Kosten und Wechsel
Der Zahnriemen dient zur exakten Steuerung der Verbrennung im Motorraum. Wie das funktioniert, worin die Vorteile gegenüber einer Steuerkette liegen, wie man den Zahnriemen prüfen kann und warum man ihn regelmäßig wechseln sollte, verrät folgender...
Wie funktionieren Einparkhilfen?
Parkflächen sind in heutigen Zeiten aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens oft Mangelware. Und hat man einen Parkplatz gefunden, ist der Raum häufig so beengt, dass es fast schon eine Kunst ist, sein Fahrzeug darin zu platzieren. Immer größer und aus...
Bremsscheiben – was man beachten sollte
Bremsscheiben sind sehr wichtige, sicherheitsrelevante Bauteile eines jeden Autos. Die Bremsscheibe ist der dem Rad zugewandte Teil der Scheibenbremse, auf welchen die Bremsbeläge wirken, um die Drehbewegung der Räder während einem Bremsvorgang zu...
Was macht eine Lichtmaschine?
Ohne sie würde im Auto kaum etwas vonstattengehen – die Rede ist von der Lichtmaschine, die sämtliche elektrische Verbraucher mit Strom versorgt. Doch wie funktioniert die Lichtmaschine genau, wie kann man diese prüfen und warum geht sie überhaupt...
Was macht eine Nockenwelle?
Die Nockenwelle ist für die Bewegungen der Zylinder zuständig. Doch wie funktioniert das? Welche Probleme können auftreten? Was macht ein Nockenwellensensor? Diese und weitere Fragen möchten wir im Folgenden beantworten.
Wie funktioniert eine Auspuffanlage?
Die Auspuffanlage ist eines der am häufigsten gesuchten Bauteile des Fahrzeuges. Das liegt zum einen an der Wichtigkeit der Anlage, zum anderen am Tuning-Potential. Doch was genau ist die Auspuffanlage, welche Funktion hat diese und wie einfach kann...
Rückleuchten: Übersichtlichkeit im Straßenverkehr
Die Rückleuchten eines Fahrzeugs können viele Signale aussenden und dienen so der simplen und schnellen Informationsweitergabe im Straßenverkehr. Ob es sich um einen Bremsvorgang handelt, das Einlegen des Rückwärtsgangs oder einen Abbiegevorgang...
Zündkerzen wechseln – So geht’s richtig!
Auch bei modernen Motoren müssen die Zündkerzen sowohl überwacht als auch regelmäßig ausgewechselt werden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Zündkerzen wechseln achten und welche Fehler Sie vermeiden müssen. So bleibt Ihr Fahrzeug stets...
Wozu dient der Ladeluftkühler?
Der Ladeluftkühler sorgt für eine kühlere Luft bei aufgeladenen Motoren. Die angesaugte Luft kann so mehr Sauerstoff enthalten und verbrennt besser. Wie genau dies funktioniert und alle weiteren Fragen zum Ladeluftkühler möchten wir im Folgenden...
Woran erkennt man einen Defekt beim Turbolader?
Der Turbolader ist in einem Fahrzeug für die Erzeugung von zusätzlicher Power durch Verdichtung der Abgase zuständig. Doch auch bei diesem Bauteil kann es unter Umständen zu Defekten kommen. Wie diese hervorgerufen und erkannt werden können wird in...
Wie funktioniert eine Kraftstoffpumpe?
Die Kraftstoffpumpe ist dafür zuständig den Kraftstoff in den Motor zu befördern. Daher ist sie eines der wichtigsten Bauteile in einem Fahrzeug. Wie mögliche Defekte aussehen können, woran man diese erkennt und was ein Austausch kosten kann...
Autositz richtig einstellen – So geht’s!
Wie kann man den Autositz richtig einstellen? Eine wichtige und entscheidende Frage, denn: Die Einstellung des Sitzes im Zusammenspiel von Lenkrad, Rückenlehne und Kopfstütze ist enorm wichtig, um Autofahrten komfortabel aber auch so ergonomisch wie...
Wie funktioniert ein Katalysator?
Der Katalysator ist in so gut wie jedem Fahrzeug zu finden. Vielen Personen ist er ein Begriff, aber was genau er macht ist vielen nicht bekannt. Wir erklären im Folgenden was es mit dem Katalysator auf sich hat und wie eine Abgasnachbehandlung...
Was ist das automatische Kupplungssystem (AKS)?
Das automatische Kupplungssystem, kurz AKS, ermöglicht dem Fahrer einen manuellen Schaltvorgang ohne die Kupplung betätigen zu müssen. Im Gegensatz zu der Möglichkeit „halbautomatisch“ zu schalten, die viele Automatikgetriebe anbieten, gibt es bei...
Carfreitag: Was hat es damit auf sich?
Der Freitag vor Ostern ist nicht nur ein christlicher Feiertag, sondern auch der Auftakt in der Tuningszene. Viele Tuningbegeisterte strömen auf Veranstaltungen und Treffen um dort ihre Fahrzeuge zu präsentieren. Seit vielen Jahren ist es DER...
Was gibt es bei einer Dachbox zu beachten?
Eine Dachbox ist sehr praktisch um den Stauraum des Fahrzeuges zu erweitern. Daher kommen Sie oftmals während der Urlaubssaison zum Einsatz. Was bei der Benutzung zu beachten ist, wie schnell man damit fahren darf und was es auch bezüglich des...
Wie funktioniert ein Bremskraftverstärker?
Der Bremskraftverstärker sorgt dafür, dass der Fahrer weniger Energie aufbringen muss um eine starke Bremsleistung zu erzielen. Damit ist er für die Sicherheit in einem Fahrzeug von entscheidender Bedeutung. Wie er funktioniert und wie man einen...
Alufelgen: Echter Vorteil oder reine Optik?
Alufelgen werden heutzutage mit fast allen modernen Neuwagen angeboten, oder sind sogar im Basispreis inbegriffen. Doch ist der einzige Grund die Optik, oder gibt es weitere Vorteile einer Aluminiumfelge gegenüber einer Stahlfelge? Welchen Vorteil...
Was bringen Sportfedern?
Sportfedern werden immer dann zu einer Alternative, wenn man seinen Wagen tieferlegen will, oder nach einem Federbruch einen Ersatz sucht. Doch was genau ist der Vorteil von Sportfedern und wie können sie ganze Fahrwerke ersetzen? Was bringen...
Wie funktioniert ein Stoßdämpfer?
Die Stoßdämpfer sind eines der wichtigsten Teile in einem KFZ, da hier Erschütterungen abgedämpft werden, die sich ansonsten direkt auf den Menschen übertragen würden. Wie dieser Vorgang genau funktioniert und ob man einen defekten Stoßdämpfer auch...
Kann man Xenonscheinwerfer nachrüsten?
Egal ob aufgrund der Optik, der besseren Langlebigkeit oder wegen der Helligkeit: Es gibt viele Gründe für Xenonscheinwerfer. Doch lohnt sich auch der Aufwand beim eigenen Fahrzeug Xenonscheinwerfer nachzurüsten? Dieser Frage wollen wir in diesem...