Neue Autoteile
Gebrauchte Ersatzteile
Teilesuche.net Badge
Fahrzeug & Kategorie

Scheinwerfer

2PCS 9285410171 D5S Standard Xenon Scheinwerfer Lampe Für Audi A3 A4 A6 Q3 Q7 TT
2PCS 9285410171 D5S Standard Xenon Scheinwerfer Lampe Für Audi A3 A4 A6 Q3 Q7 TT
63,01 €
HELLA 1EJ 009 648-011 FF/Halogen-Hauptscheinwerfer - ECE/CCC - für Rechtsverkehr - vorne links
HELLA 1EJ 009 648-011 FF/Halogen-Hauptscheinwerfer - ECE/CCC - für Rechtsverkehr - vorne links
209,57 €
Scheinwerfer für Audi A3 8P 2008- Facelift Sportback Limo Cabrio H7 LWR rechts M
Scheinwerfer für Audi A3 8P 2008- Facelift Sportback Limo Cabrio H7 LWR rechts M
117,68 €
HELLA 1EL 009 648-401 LED/Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer - ECE - für Rechtsverkehr - vorne rechts
HELLA 1EL 009 648-401 LED/Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer - ECE - für Rechtsverkehr - vorne rechts
399,03 €
Angel Eyes Scheinwerfer Set für Audi A4 B7 BJ 11/04-03/08 Klar/Schwarz RHD/LHD
Angel Eyes Scheinwerfer Set für Audi A4 B7 BJ 11/04-03/08 Klar/Schwarz RHD/LHD
178,95 €
2x SCHEINWERFER H7/H7 MIT STELLMOTOR LINKS + RECHTS FÜR AUDI A3 8P BJ 03-08
2x SCHEINWERFER H7/H7 MIT STELLMOTOR LINKS + RECHTS FÜR AUDI A3 8P BJ 03-08
169,90 €
2x SCHEINWERFER HAUPTSCHEINWERFER H7/H7 LINKS + RECHTS FÜR AUDI A4 8E B6 00-04
2x SCHEINWERFER HAUPTSCHEINWERFER H7/H7 LINKS + RECHTS FÜR AUDI A4 8E B6 00-04
124,69 €
Scheinwerfer rechts für Audi A5 8T 8F ab 2012- D3S Xenon LED LWR Stellmotor
Scheinwerfer rechts für Audi A5 8T 8F ab 2012- D3S Xenon LED LWR Stellmotor
335,13 €
Goodpart TYC Scheinwerfer 20-11463-06-2
Goodpart TYC Scheinwerfer 20-11463-06-2
228,07 €
Valeo 044081 Hauptscheinwerfer
Valeo 044081 Hauptscheinwerfer
120,16 €
Scheinwerfer Klarglas für Audi A3 8L Facelift Bj. 2000-2003 Schwarz
Scheinwerfer Klarglas für Audi A3 8L Facelift Bj. 2000-2003 Schwarz
189,99 €
Audi A2 Original Scheinwerfer (Aufgearbeitet)
Audi A2 Original Scheinwerfer (Aufgearbeitet)
220,00 €
VALEO Hauptscheinwerfer 087672 für AUDI
VALEO Hauptscheinwerfer 087672 für AUDI
154,81 €
Scheinwerfer links für Audi A5 8T 8F ab 2012- D3S Xenon LED LWR Stellmotor
Scheinwerfer links für Audi A5 8T 8F ab 2012- D3S Xenon LED LWR Stellmotor
320,06 €
Johns, Scheinwerfer Satz passend für A4 Scheinwerfer (8E) 11/00-11/04 H7/H7 Set links & rechts
Johns, Scheinwerfer Satz passend für A4 Scheinwerfer (8E) 11/00-11/04 H7/H7 Set links & rechts
148,39 € (20,22 € / kg)
Scheinwerfer für Audi A3 8P 2008- Facelift Sportback Limo Cabrio H7 LWR links Mo
Scheinwerfer für Audi A3 8P 2008- Facelift Sportback Limo Cabrio H7 LWR links Mo
107,99 €
Rechts Seite Scheinwerferglas Scheinwerfer Glas Für Audi A6 C7 2011-2014
Rechts Seite Scheinwerferglas Scheinwerfer Glas Für Audi A6 C7 2011-2014
49,01 €
Valeo 087671 Hauptscheinwerfer
Valeo 087671 Hauptscheinwerfer
160,69 €
34% Rabatt
Scheinwerfer rechts für Audi A4 B7 2004-2006 + Motor elektr H7 Halogen
Scheinwerfer rechts für Audi A4 B7 2004-2006 + Motor elektr H7 Halogen
139,00 € 91,50 €
LED Tagfahrlicht Design Scheinwerfer für Audi A6 4B 01-04 schwarz
LED Tagfahrlicht Design Scheinwerfer für Audi A6 4B 01-04 schwarz
368,47 €
Valeo 87672 Hauptscheinwerfer
Valeo 87672 Hauptscheinwerfer
155,93 €
40% Rabatt
Scheinwerfer für Audi A2 8Z 2000 - 2005 Vorne Links Valeo 087671
Scheinwerfer für Audi A2 8Z 2000 - 2005 Vorne Links Valeo 087671
345,49 € 205,41 €
Scheinwerfer rechts für Audi A4 8E 2000-2004 H7 Beifahrerseite
Scheinwerfer rechts für Audi A4 8E 2000-2004 H7 Beifahrerseite
79,29 €
Johns, Scheinwerfer Satz passend für A4 Scheinwerfer (8E) 10/01-11/04 Xenon D1S/H7 Set links & rechts
Johns, Scheinwerfer Satz passend für A4 Scheinwerfer (8E) 10/01-11/04 Xenon D1S/H7 Set links & rechts
193,50 € (23,71 € / kg)
Johns, Scheinwerfer Satz passend für Audi A3 Scheinwerfer Satz 8P ab 06/2003-07/2008 Set H7/H7 li+re.
Johns, Scheinwerfer Satz passend für Audi A3 Scheinwerfer Satz 8P ab 06/2003-07/2008 Set H7/H7 li+re.
178,39 €
Scheinwerfer Set für Audi A6 C5 4B 1997-1999 nur Halogen H1 H7 LWR links rechts
Scheinwerfer Set für Audi A6 C5 4B 1997-1999 nur Halogen H1 H7 LWR links rechts
192,16 €
Scheinwerfer für Audi A4 8K 2007-2011 Xenon D3S LED links LWR Stellmotor Limo Av
Scheinwerfer für Audi A4 8K 2007-2011 Xenon D3S LED links LWR Stellmotor Limo Av
221,08 €
Scheinwerfer für Audi A3 8P 2008- Facelift Sportback Limo Cabrio H7 LWR Set für
Scheinwerfer für Audi A3 8P 2008- Facelift Sportback Limo Cabrio H7 LWR Set für
239,90 €
Scheinwerfer für Audi A4 8K 2007-2011 Xenon D3S LED rechts LWR Stellmotor Limo A
Scheinwerfer für Audi A4 8K 2007-2011 Xenon D3S LED rechts LWR Stellmotor Limo A
247,72 €
Johns, passend für A6 Scheinwerfer 4B 10/99-07/01 Xenon mit D2S/H7 Set lin. rech.
Johns, passend für A6 Scheinwerfer 4B 10/99-07/01 Xenon mit D2S/H7 Set lin. rech.
256,54 €

Kurz & knapp – Informationen zu Scheinwerfer

Scheinwerfer dienen zur optimalen Ausleuchtung der Straße, außerdem werden dadurch andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig auf das eigene Auto aufmerksam gemacht. Sowohl bei Dunkelheit, als auch bei schlechten Lichtverhältnissen, bei Unwettern oder in Tunneln kommen diese zum Einsatz und müssen eine einwandfreie Funktion gewährleisten können.
Scheinwerfer können mit etwas Fachkenntnis auch selbst eingebaut werden. Hierbei muss man allerdings unterscheiden, ob nur eine Glühbirne gewechselt werden soll oder ob das komplette Gehäuse ausgetauscht werden muss.
Die Lichtkegel der Scheinwerfer sollten immer ordnungsgemäß eingestellt sein. Sollte das Auto beispielsweise voll besetzt sein, sollte auf die richtige Einstellung und Nachjustierung der Scheinwerfer geachtet werden. Diese Einstellung kann meist anhand eines Rädchens im Fahrerbereich manuell vorgenommen werden.

Scheinwerfer – Sicherheitsgaranten im Straßenverkehr

Scheinwerfer sind ein zentraler Sicherheitsaspekt jedes Fahrzeugs, da sie für eine gute Sicht in unterschiedlichsten Situationen sorgen müssen. Sie sind nicht nur in der Nacht wichtig, sondern auch bei schlechten Wetterbedingungen während des Tages. Ein helles und kräftiges Licht hilft, das Fahrzeug besser sichtbar zu machen und ermöglicht schnellere Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer, was die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht.

Die Wahl der passenden Leuchtmittel ist entscheidend für eine optimale Scheinwerferbeleuchtung. Die Straße sollte gleichmäßig ausgeleuchtet werden, und der Lichtkegel muss durch das Glas klar und ungehindert strahlen können.

Aus technischer Sicht können Scheinwerfer mehrere Funktionen in einem Element vereinen, darunter Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht, Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) und Nebelscheinwerfer. Für maximale Wirksamkeit sollten Nebelscheinwerfer jedoch separat und möglichst weit unten an der Fahrzeugfront montiert werden, da sie dort ihre Leistung bei schlechten Sichtverhältnissen am besten entfalten können.

Wann kommt welche Beleuchtung zum Einsatz?

Das Abblendlicht muss bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechter Sicht eingeschaltet werden. Es sorgt dafür, dass das Fahrzeug gut sichtbar bleibt und die Straße ausreichend ausgeleuchtet wird.

Das Fernlicht sollte nur bei Dunkelheit verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer durch das starke Licht beeinträchtigt oder geblendet wird. Zusätzlich darf Fernlicht nur auf Straßen ohne durchgehende Straßenbeleuchtung eingesetzt werden.

Die Nebelscheinwerfer, die an der Front des Fahrzeugs angebracht sind, dürfen bei Nebel, starkem Regen oder Schneefall eingeschaltet werden. Sie verbessern die Sicht unter schwierigen Bedingungen erheblich und tragen so zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.

Wie sind Scheinwerfer aufgebaut?

Die Lampe eines Scheinwerfers ist üblicherweise vor einem Reflektor positioniert. Das oft geriffelte Scheinwerferglas, auch Streuscheibe genannt, sorgt in Kombination mit einem passenden Parabolspiegel für eine optimale Lichtverteilung. Alternativ können Freiformreflektoren zum Einsatz kommen, die das Licht gezielt streuen und bündeln. Bei dieser Technologie wird der Reflektor in verschiedene Segmente unterteilt, wobei jeder Bereich eine spezifische Aufgabe erfüllt.

Die am häufigsten verwendeten Scheinwerfer auf dem Markt sind Klarglasscheinwerfer. Xenon-Scheinwerfer hingegen arbeiten oft als Projektionsscheinwerfer oder Projektionslampen ohne Reflektor, aber mit einer speziellen Linse. Durch die abgestimmte geometrische Bauform von Lampe und Linse wird eine präzise und effektive Ausleuchtung erzielt. Auch einige Halogenlampen nutzen diese Bauweise in ähnlicher Form.

Das praktische Kurvenlicht wird durch ein Schwenkmodul ermöglicht, das das Abblendlicht-Projektionsmodul entsprechend der Lenkbewegung steuert, um die Fahrbahn optimal auszuleuchten.

So kannst du die Beleuchtung an deinem Auto testen

Die einwandfreie Funktion der Auto-Scheinwerfer ist essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr. Vor jeder Fahrt sollten Sie eine Funktionsprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass sowohl die Scheinwerfer als auch die Glühlampen ordnungsgemäß und betriebsbereit sind. Defekte Scheinwerfer müssen sofort durch passende Ersatzteile ersetzt werden.

Ebenso wichtig ist die korrekte Einstellung der Scheinwerfer. In modernen Werkstätten erfolgt die Justierung mithilfe spezieller Einstellgeräte. Bei älteren Fahrzeugen sowie einigen landwirtschaftlichen oder Sonderfahrzeugen wird die Einstellung jedoch noch häufig an der sogenannten Zehn-Meter-Wand überprüft.

Für diese Methode wird das Fahrzeug in einem Abstand von zehn Metern vor eine helle, ebene Wand positioniert. Der Untergrund und die Wandbeschaffenheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Anhand der vorgegebenen Markierungen an der Wand kann die Scheinwerfereinstellung präzise vorgenommen werden.

Wann sollte man die Scheinwerfer tauschen?

Bei einem Unfall können Scheinwerfer leicht beschädigt werden, da sie sich an vorderster Front des Fahrzeugs befinden und somit ein hohes Risiko tragen, bei Auffahrunfällen Schaden zu nehmen. Bereits ein kleiner Riss ist Grund genug, den Scheinwerfer auszutauschen. Die einzelnen Komponenten eines Scheinwerfers sind exakt aufeinander abgestimmt, sodass selbst minimale Defekte die optimale Funktion beeinträchtigen können. Auch wenn die Frontlichter noch funktionieren, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Defekt bald auftritt.

Ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist, dass beschädigte Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer blenden können. Dies stellt nicht nur für diese eine Gefahr dar, sondern auch für Sie selbst, da blendende Scheinwerfer die Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen können.

Ein Austausch kann zudem bei älteren Fahrzeugen sinnvoll sein, da neuere Scheinwerfer in der Regel ein besseres und helleres Licht bieten, was die Sicherheit erheblich erhöht. Je nach Fahrzeugmodell kann der Austausch des Scheinwerfers jedoch unterschiedlich einfach oder aufwendig sein.

Um die Lebensdauer Ihrer Scheinwerfer zu verlängern, sollten Sie diese regelmäßig mit einem geeigneten Kunststoffpflegemittel polieren. Sollten sich Feuchtigkeitsansammlungen hinter dem Glas bilden, ist ebenfalls ein Austausch notwendig.

Mit der Zeit können Scheinwerfer matt und milchig werden, sodass der Lichtkegel nicht mehr optimal hindurchscheint. Spätestens dann wird es Zeit, die Scheinwerfer zu reinigen und zu polieren. In diesem Video werden verschiedene Möglichkeiten dafür vorgestellt. Dieses Video zeigt einige Möglichkeiten dazu auf.


Beliebte Marken dieser Kategorie

Osram, Hella, Philips, AEG

Häufige Fragen zu Scheinwerfer:

Sollte bei einer abendlichen Fahrt die Straße seltsamerweise nur einseitig oder nicht mehr voll ausgeleuchtet werden, ist das ein Hinweis auf defekte Scheinwerfer. In diesem Fall muss meistens nur eine Glühbirne ausgewechselt werden. Defekte Scheinwerfer erkennt man sonst relativ einfach indem man diese inspiziert. Sollten Risse und Kratzer auftreten, oder sollten diese gesplittert sein, empfiehlt sich dringend ein Austausch. Es könnte Feuchtigkeit in die Scheinwerfer eindringen, außerdem ist dann eine optimale Lichtbrechung nicht mehr gewährleistet.

Hierbei muss unterschieden werden, ob es sich um ein komplett neues Gehäuse oder nur um eine neue Glühbirne handelt. Eine Glühbirne ist für wenige Euro erhältlich und lässt sich auch selbst einbauen. Ein neues Scheinwerfergehäuse kostet allerdings etwas mehr, hier kann mit einem mittleren zweistelligen Preisbereich gerechnet werden.

In manchen Ländern gibt es eine sogenannte „Lichtpflicht“, das heißt, dass auch tagsüber das Abblendlicht angelassen werden muss um besser gesehen werden zu können. Gerade Autos aus dem Ausland sind sich im Inland oft unsicher und lassen aus Gewohnheitsgründen oft das Licht auch tagsüber an. Allerdings sollte man die Abblendlichter nicht mit dem Tagfahrlicht verwechselt, was in aktuell auch immer flächendeckender eingesetzt wird. Das Tagfahrlicht dient allerdings nicht dazu die Straße auszuleuchten, sondern soll ausschließlich andere Verkehrsteilnehmer auf das eigene Auto aufmerksam machen. In Deutschland ist Tagfahrlicht bei neuen Modellen Pflicht.

Die bekanntesten Scheinwerfer sind Halogen-Scheinwerfer. Diese findet man meistens in alten Fahrzeugen. Xenon-Scheinwerfer haben gegenüber den Halogen-Scheinwerfer eine höhere Lebenserwartung, höhere Lichtstärke und geringeren Energieverbrauch. Der Nachteil liegt im relativ hohen Preis. LED-Scheinwerfer sind in Sachen Lebenserwartung noch ein Stück besser als die Xenon-Scheinwerfer. Diese sollten theoretisch ein ganzes Autoleben lang halten. Laser-Scheinwerfer erzeugen ein besonders weit strahlendes Fernlicht, welches sich durch eine automatische Steuerung an die Fahrweise und dem Verkehr anpassen kann.

Viele unterschiedliche Zeichen können auf falsch eingestellte bzw. justierte Scheinwerfer hinweisen. Hat man das Gefühl, man würde beim Fahren nicht weit genug sehen, könnte der Neigungswinkel zu niedrig eingestellt sein. Wird dagegen die Fahrbahn kaum beleuchtet, deutet es auf zu hoch justierte Scheinwerfer hin. Falsch eingestellte Scheinwerfer kann man auch daran erkennen, wenn die Straße ungleichmäßig ausgeleuchtet wird. Zeigen entgegenkommende Fahrzeuge öfters die Lichthupe, wäre es Ratsam die Einstellung der Scheinwerfer zu überprüfen.

Ähnliche Suchbegriffe und Schreibweisen für Scheinwerfer
Oftmals werden auch Synonyme für das von ihnen gesuchte Autoteil verwendet. Häufig wird als Suchbegriff für Scheinwerfer auch Frontleuchten, Frontlichter, Frontscheinwerfer, Abblendlichter eingegeben. Da sich die Bezeichnungen der Hersteller und die verwendeten Suchbegriffe der Nutzer unterscheiden können, werden häufig ähnliche Wörter und Synonyme der entsprechenden Kategorie verwendet. Wir empfehlen jedoch, immer nach dem Hauptwort des jeweiligen Ersatzteiles zu suchen, da hier aufgrund eines höheren Suchvolumens mehrere relevante Angebote mit einbezogen werden können.