Neue Autoteile
Gebrauchte Ersatzteile
Teilesuche.net Badge
Fahrzeug & Kategorie

Bremsbeläge

BOSCH BREMSBELÄGE HINTEN FÜR AUDI A4 B9 A5 A6 C8 A7 4K A8 D5 Q5 Q7 VW TOUAREG CR
BOSCH BREMSBELÄGE HINTEN FÜR AUDI A4 B9 A5 A6 C8 A7 4K A8 D5 Q5 Q7 VW TOUAREG CR
40,19 €
SATZ BREMSBELÄGE BREMSKLÖTZE HINTEN FÜR AUDI A4 8K B8 A5 T3 8T 8F Q5 8R AB BJ 09
SATZ BREMSBELÄGE BREMSKLÖTZE HINTEN FÜR AUDI A4 8K B8 A5 T3 8T 8F Q5 8R AB BJ 09
19,79 €
ZIMMERMANN Bremsenset Vorderachse inkl. Bremsscheiben Belüftet Ø 321 mm + Bremsbeläge vorne Kompatibel mit AUDI A6 Allroad C6 (4FH), A6 C6 (4F2), A6 C6 Avant (4F5), A8 D3 (4E2, 4E8)
ZIMMERMANN Bremsenset Vorderachse inkl. Bremsscheiben Belüftet Ø 321 mm + Bremsbeläge vorne Kompatibel mit AUDI A6 Allroad C6 (4FH), A6 C6 (4F2), A6 C6 Avant (4F5), A8 D3 (4E2, 4E8)
173,99 €
% SALE %
Bosch Automotive BP2007 Bremsbeläge - Hinterachse - ECE-R90 Zertifizierung - vier Bremsbeläge pro Set, black, 986494833
Bosch Automotive BP2007 Bremsbeläge - Hinterachse - ECE-R90 Zertifizierung - vier Bremsbeläge pro Set, black, 986494833
36,34 € 35,22 €
41% Rabatt
ORIGINAL AUDI VW Bremsbeläge + 2x Sensor A6 A7 A8 E-TRON Q7 Q8 TOUAREG vorne
ORIGINAL AUDI VW Bremsbeläge + 2x Sensor A6 A7 A8 E-TRON Q7 Q8 TOUAREG vorne
394,49 € 229,90 €
Original Audi A6 A7 A8 Q7 Q8 Bremsbeläge hinten 4M0698451BP
Original Audi A6 A7 A8 Q7 Q8 Bremsbeläge hinten 4M0698451BP
131,12 €
TRW GDB2132 Bremsbelagsatz 4-Teilig für Audi A4 B9 Avant (8W5, 8WD) 2015 - Hinterachse und Andere Fahrzeuge
TRW GDB2132 Bremsbelagsatz 4-Teilig für Audi A4 B9 Avant (8W5, 8WD) 2015 - Hinterachse und Andere Fahrzeuge
34,31 €
Brembo P 85 113 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse - (4-teilig)
Brembo P 85 113 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse - (4-teilig)
38,46 €
% SALE %
ATE BREMSBELÄGE HINTEN FÜR AUDI A4 B9 A5 F5 A6 C8 A8 4N Q5 FY Q7 4M VW TOUAREG
ATE BREMSBELÄGE HINTEN FÜR AUDI A4 B9 A5 F5 A6 C8 A8 4N Q5 FY Q7 4M VW TOUAREG
61,02 € 60,39 €
% SALE %
BREMBO Bremsbeläge AUDI A4 8E B6 B7 + A6 4F C6 + A8 D3 4E + SEAT EXEO 3R VORNE
BREMBO Bremsbeläge AUDI A4 8E B6 B7 + A6 4F C6 + A8 D3 4E + SEAT EXEO 3R VORNE
50,42 € 49,90 €
ATE BREMSBELÄGE BREMSBELAG +WK VORNE FÜR AUDI A6 4F C6 04-11 A8 4E 02-10
ATE BREMSBELÄGE BREMSBELAG +WK VORNE FÜR AUDI A6 4F C6 04-11 A8 4E 02-10
66,19 €
18% Rabatt
ATE 13046027732 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
ATE 13046027732 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
71,71 € 58,57 €
BREMBO BREMSBELÄGE HINTEN FÜR AUDI A1 A2 A3 8L 8P A4 B5 B6 B7 A6 C5 A8 D2 TT 8N
BREMBO BREMSBELÄGE HINTEN FÜR AUDI A1 A2 A3 8L 8P A4 B5 B6 B7 A6 C5 A8 D2 TT 8N
22,90 €
% SALE %
2x Bremssattel Bremszange 43mm Hinterachse für Audi A8 4D2 4D8 TDI quattro
2x Bremssattel Bremszange 43mm Hinterachse für Audi A8 4D2 4D8 TDI quattro
85,52 € 76,97 €
BOSCH Bremsbeläge WAKO Satz Hinten für AUDI A6 C8 A7 A8 D5 Q7 Q8 VW TOUAREG CR7
BOSCH Bremsbeläge WAKO Satz Hinten für AUDI A6 C8 A7 A8 D5 Q7 Q8 VW TOUAREG CR7
62,62 €
TRW GDB1902 Bremsbelagsatz 4-Teilig für Audi A4 B8 Avant (8K5) 2007-2015 Hinterachse und Andere Fahrzeuge
TRW GDB1902 Bremsbelagsatz 4-Teilig für Audi A4 B8 Avant (8K5) 2007-2015 Hinterachse und Andere Fahrzeuge
40,21 €
BOSCH Bremsbeläge + WAKO Vorne für AUDI A4-A8 Q5-Q8 BENTLEY CUPRA FORMENTOR
BOSCH Bremsbeläge + WAKO Vorne für AUDI A4-A8 Q5-Q8 BENTLEY CUPRA FORMENTOR
104,35 €
BREMBO Bremsbeläge VORNE VW TOUAREG + AUDI A6 C8 , A7 4K A8 4N , Q7 , Q8
BREMBO Bremsbeläge VORNE VW TOUAREG + AUDI A6 C8 , A7 4K A8 4N , Q7 , Q8
119,90 €
ATE Original Bremsbeläge - Belagsatz - für Scheibenbremse - 13.0460-2820.2 - ECE-R90 Straßenzulassung
ATE Original Bremsbeläge - Belagsatz - für Scheibenbremse - 13.0460-2820.2 - ECE-R90 Straßenzulassung
26,16 €
10% Rabatt
Bremsbeläge vorne für Audi A4 B5 8D2 8D5 Avant VW Passat 3B2 Variant 3B5 3B3
Bremsbeläge vorne für Audi A4 B5 8D2 8D5 Avant VW Passat 3B2 Variant 3B5 3B3
24,10 € 21,69 €
BREMSSCHEIBEN BELÜFTET Ø360 + BREMSBELÄGE VORNE FÜR AUDI A8 VW PHAETON
BREMSSCHEIBEN BELÜFTET Ø360 + BREMSBELÄGE VORNE FÜR AUDI A8 VW PHAETON
127,37 €
ATE Original Bremsbeläge - Belagsatz - für Scheibenbremse - 13.0460-7201.2 - ECE-R90 Straßenzulassung, grau
ATE Original Bremsbeläge - Belagsatz - für Scheibenbremse - 13.0460-7201.2 - ECE-R90 Straßenzulassung, grau
64,72 €
10% Rabatt
Bremsscheiben 269mm belüftet Bremsbeläge hinten für Audi A8 4D2 4D8 TDI quattro
Bremsscheiben 269mm belüftet Bremsbeläge hinten für Audi A8 4D2 4D8 TDI quattro
74,49 € 67,04 €
10% Rabatt
Bremsbeläge hinten für Audi A1 A4 A6 A8 Citroen C2 C3 C4 Peugeot 307 Seat Leon
Bremsbeläge hinten für Audi A1 A4 A6 A8 Citroen C2 C3 C4 Peugeot 307 Seat Leon
19,95 € 17,95 €
% SALE %
Bosch BP1014 Bremsbeläge - Vorderachse - ECE-R90 Zertifizierung - vier Bremsbeläge pro Set
Bosch BP1014 Bremsbeläge - Vorderachse - ECE-R90 Zertifizierung - vier Bremsbeläge pro Set
50,08 € 47,86 €
62% Rabatt
ATE Bremsbeläge Audi A4 (8W2, B9) A5 (F53) A6 (C8, 4A2) TOUAREG (CR7) HA
ATE Bremsbeläge Audi A4 (8W2, B9) A5 (F53) A6 (C8, 4A2) TOUAREG (CR7) HA
153,87 € 57,48 €
% SALE %
Bremsbeläge vorne für Audi A1 A3 8P Seat Altea Ibiza 4 Leon Skoda Fabia Octavia
Bremsbeläge vorne für Audi A1 A3 8P Seat Altea Ibiza 4 Leon Skoda Fabia Octavia
24,92 € 22,43 €
ATE Bremsbeläge + sensor vorne für Audi A4 B9 A5 A6 C8 A7 A8 D5 Q5 Q7 Q8 E-Tron
ATE Bremsbeläge + sensor vorne für Audi A4 B9 A5 A6 C8 A7 A8 D5 Q5 Q7 Q8 E-Tron
149,90 €
febi bilstein 16584 Bremsbelagsatz, 1 Stück
febi bilstein 16584 Bremsbelagsatz, 1 Stück
41,17 €
10% Rabatt
Bremsbeläge Bremsklötze hinten Audi A4 A5 A6 4G2 4GH 4G5 A7 4GA A8 Porsche Macan
Bremsbeläge Bremsklötze hinten Audi A4 A5 A6 4G2 4GH 4G5 A7 4GA A8 Porsche Macan
36,48 € 32,83 €

Kurz & knapp – Informationen zu Bremsbeläge

Bremsbeläge sind am Bremsklotz befestigt und dienen dazu, die Bremsscheibe abzubremsen, sodass die Geschwindigkeit des Autos reduziert werden kann.
Falls während dem Bremsvorgang schleifende und metallische Geräusche an der Bremse auftreten, deutet dies auf einen verschlissenen Bremsbelag hin. Dieser ist dann stark abgenutzt und kann nicht mehr ordnungsgemäß Bremsen. Ein Austausch sollte schnellstmöglich durchgeführt werden.
Falls das Fahrzeug nach einer längeren Ruhepause wieder in Betrieb genommen wird, können ebenfalls schleifende Geräusche auftreten. Das deutet allerdings meist nur auf Flugrost und abgesetzte Feuchtigkeit hin. Nach ein paar weiteren Bremsvorgängen sollten diese abgefahren sein.

Bremsbeläge – Das Wesentliche

Der Bremsbelag spielt eine zentrale Rolle im Zusammenspiel mit den anderen Bremskomponenten, um die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu reduzieren. Gemeinsam mit den Bremsscheiben wandeln die Bremsbeläge die Bremsenergie in Wärme um, sodass der Fahrer die Geschwindigkeit des Autos kontrollieren kann.

Fahrer sollten aufmerksam auf ungewöhnliche Geräusche achten, um den Zustand der Bremsbeläge rechtzeitig zu erkennen. Treten beim leichten Betätigen der Bremse mahlende oder schleifende Geräusche auf, die an reibendes Metall erinnern, deutet dies oft auf abgefahrene Bremsbeläge hin. In solchen Fällen ist es ratsam, nicht nur die Bremsbeläge, sondern auch die Bremsscheiben zu prüfen. Zeigen die Bremsscheiben starke Rillenbildungen, sollten diese ebenfalls ausgetauscht werden. Andernfalls würde sich der Verschleiß der neuen Bremsbeläge unnötig erhöhen, was die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen könnte.

So wechselt man die Bremsbeläge

Das Austauschen der Bremsbeläge ist grundsätzlich nicht schwer und ähnelt zu Beginn einem Reifenwechsel. Zuerst werden die Radmuttern mit einem Radkreuz leicht gelöst. Anschließend wird das Fahrzeug aufgebockt oder mithilfe einer Hebebühne angehoben. Danach schraubt man die Radmuttern vollständig ab und nimmt den Reifen von der Radnabe herunter. Nun ist die Bremse frei zugänglich.

Die Bremskolben und Bremsbeläge befinden sich am Bremssattel. Mit einem Schraubendreher entfernt man vorsichtig die Sicherungsklammern, die am Bremssattel angebracht sind. Anschließend wird der Bremssattel mit einem Maulschlüssel geöffnet. Die Schrauben, die den Sattel halten, befinden sich in der Regel hinter der Radnabe und sind meist von einer Abdeckung geschützt. Nachdem der Bremssattel von der Bremsscheibe gelöst wurde, wird der Bremssattelkolben mithilfe eines Schraubendrehers zurückgedrückt. Dadurch lassen sich die alten Bremsklötze entfernen.

Um die neuen Bremsbeläge einzusetzen, wird der Kolben weiter in den Bremssattel gedrückt. Dies gelingt am besten mit einer Wasserpumpenzange, um ausreichend Platz für die neuen Bremsbeläge zu schaffen. Zum Abschluss montiert man den Bremssattel wieder in umgekehrter Reihenfolge.

Was gibt es beim Belagwechsel zu beachten?

Vor dem Austausch der Bremsbeläge sollte man zunächst die Räder des Fahrzeugs von hinten betrachten. Dies gelingt besonders gut, wenn die Reifen eingeschlagen sind. Dabei fällt der Blick auf die silberne Bremsscheibe. Rostspuren sind in der Regel harmlos, da es sich meist nur um Flugrost handelt, der bei den nächsten Bremsvorgängen abgetragen wird.

Wird die Bremsscheibe über längere Zeit verwendet, können sich jedoch Riefen bilden, die den Rillen einer Schallplatte ähneln. Sind diese Rillen sehr tief und deutlich sichtbar, erhöhen sie den Verschleiß der Bremsbeläge. In solchen Fällen reibt die verschlissene Bremsscheibe die Bremsbeläge schneller ab. Daher ist es sinnvoll, nicht nur die Bremsbeläge, sondern auch die Bremsscheiben auszutauschen.

Die Ursache für diese Rillenbildung sind häufig Fremdkörper wie kleine Steine, die sich zwischen dem Bremsbelag und der Bremsscheibe festsetzen. Diese erzeugen durch Reibung die typischen Rillen. Auch stark abgefahrene oder rau gewordene Bremsbeläge können dieses Problem verursachen.

Wie erkennt man Verschleiß?

Ein weiteres Anzeichen für Verschleiß sind mahlende oder reibende Geräusche, die auftreten, wenn das Bremspedal leicht betätigt wird. Solche Geräusche weisen in der Regel darauf hin, dass die Bremsbeläge abgefahren sind. Allerdings gilt dies nicht, wenn das Fahrzeug nach einer längeren Standzeit zum ersten Mal wieder bewegt wird. In solchen Fällen können Feuchtigkeit oder Flugrost in der Bremse ähnliche Geräusche verursachen. Bereits eine Standzeit über Nacht kann diese Effekte hervorrufen. Die Geräusche sollten jedoch nach einigen Bremsvorgängen verschwinden.

Hört man das Schleifen nur gelegentlich kurz nach dem Anfahren, ist dies meist unproblematisch. Bleiben die Geräusche jedoch dauerhaft bestehen, deutet dies auf einen erheblichen Verschleiß der Bremsbeläge hin. Mit fortschreitender Abnutzung wird der Geräuschpegel in der Regel lauter.

Wartung und Pflege

Um den Zustand der Bremsbeläge zu überprüfen, sollte der Stand der Bremsflüssigkeit kontrolliert werden. Dazu öffnet man die Motorhaube und überprüft den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter. Dieser kleine Behälter besteht aus durchsichtigem Kunststoff und besitzt Markierungen für Minimum und Maximum. Der Flüssigkeitsstand sollte sich innerhalb dieser Markierungen befinden.

Es empfiehlt sich, den aktuellen Flüssigkeitsstand zu merken und nach einigen Bremsvorgängen erneut zu prüfen. Sinkt der Stand der Bremsflüssigkeit, ist dies ein Hinweis auf verschlissene Bremsbeläge. Der Flüssigkeitsverlust entsteht, weil die Bremskolben aufgrund der geringeren Belagsstärke näher an die Bremsscheibe heranrücken. Dadurch wird die Abnutzung der Bremsbeläge beim Bremsen nicht direkt spürbar, da der Pedalweg unverändert bleibt.

Beliebte Marken dieser Kategorie

Febi Bilstein, Brembo, Zimmermann, XLC, Shimano, Point, ATE, EBC, Bosch, TRW, Textar, Ferodo

Häufige Fragen zu Bremsbeläge:

Bremsbeläge an sich sind nicht teuer und meist schon für einen geringen Betrag zu erwerben. Je nach Fahrzeug und Modell kann der Preis natürlich ein wenig variieren. Der entscheidende Kostenfaktor ist meist der Austausch bei einer Werkstatt, da oft auch gleichzeitig die Bremsscheiben mitgewechselt werden, um Folgeverschleiß zu vermeiden. Wer handwerklich begabt ist, kann deshalb auch die Bremsbeläge selber wechseln und spart dabei einiges an Kosten.

Abgenutzte Bremsbeläge beeinträchtigen den Bremsvorgang und können im schlimmsten Fall zu einem fatalen Verkehrsunfall führen. Von außen kann man verschlissene Bremsbeläge schon an den tiefen Rillen erkennen, die sie an den Bremsscheiben hinterlassen. Häufig sind ungewohnte Geräusche während des Bremsvorgangs ein weiteres typisches Indiz für nicht funktionsfähige Bremsbeläge. Oft vorkommende Erkennungsmerkmale sind unangenehme schleifende Geräusche.

Pauschal kann man die Lebensdauer von Bremsbelägen gar nicht bestimmen. Viele Faktoren wie Fahrstil oder Gewicht des Fahrzeugs spielen für die Haltbarkeit der Bremsbeläge eine sehr wichtige Rolle. Grundsätzlich sollte bei jedem Fahrzeug eine regelmäßige Prüfung der Bremsbeläge vollzogen werden.

Abgenutzte Bremsbeläge haben für Privatpersonen keinen besonderen Nutzen und sollten aus diesem Grund ordnungsgemäß entsorgt werden. Grundsätzlich können die Bremsbeläge an jeder Fachwerkstatt zum Entsorgen abgegeben werden.

Ähnliche Suchbegriffe und Schreibweisen für Bremsbeläge
Oftmals werden auch Synonyme für das von ihnen gesuchte Autoteil verwendet. Häufig wird als Suchbegriff für Bremsbeläge auch Bremsklötze eingegeben. Da sich die Bezeichnungen der Hersteller und die verwendeten Suchbegriffe der Nutzer unterscheiden können, werden häufig ähnliche Wörter und Synonyme der entsprechenden Kategorie verwendet. Wir empfehlen jedoch, immer nach dem Hauptwort des jeweiligen Ersatzteiles zu suchen, da hier aufgrund eines höheren Suchvolumens mehrere relevante Angebote mit einbezogen werden können.