Das Portal für Ersatzteile
Teilesuche.net Badge
Fahrzeug & Kategorie
Automarke wählen:

Kurz & knapp – Informationen zu Autobatterie

Autobatterien sind ein fester Bestandteil eines jeden PKW und versorgen das Fahrzeug mit ausreichend Strom.
Durch Starten des Motors werden Autobatterien durch die Lichtmaschine ständig wieder aufgeladen, sie sind sozusagen eher „Akkus“, aber der Begriff der Auto- bzw. Starterbatterie hat sich trotzdem im Laufe der Zeit durchgesetzt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Autobatterien. Für moderne Fahrzeuge kommen beispielsweise Autobatterien mit einer erhöhten Kapazität und der Anpassung auf die Start-Stopp Technik zum Einsatz.

Autobatterie – Das Wesentliche

Für das Auto ist die Autobatterie ein unverzichtbarer Teil der Elektronik. Egal ob Autoradio, Scheinwerfer oder sonstige im Auto elektronisch gesteuerte Module – nur durch die Batterie werden diese Komponenten voll funktionsfähig und mit ausreichend Strom versorgt. Dabei sind Autobatterien im Grunde genommen keine „Batterien“, sondern „Akkumulatoren“, sie werden also immer wieder neu aufgeladen. Der Begriff der Autobatterie bzw. Starterbatterie hat sich aber im Laufe der Zeit durchgesetzt.

Da eine Autobatterie durch verschiedenste Umstände wie zum Beispiel ständige Kurzstreckenfahrten oder Umwelteinflüsse schnell anfällig sein können, gibt es bei der täglichen Nutzung oder beim Kauf einer neuen Batterie einige Dinge zu beachten. Außerdem existieren verschiedene Arten und Typen von Autobatterien, weshalb bei einem Wechsel beziehungsweise einem Einbau auch auf den richtigen Batterietyp geachtet werden sollte.

Abenteuer Auto informiert in einem Video über die wesentlichen Aspekte einer Autobatterie.

Aufbau einer Autobatterie

Eine Autobatterie besteht aus mehreren Batteriezellen. Da die Nennspannung einer Batteriezelle für gewöhnlich 2V beträgt, sind zum Beispiel bei einer standardgemäßen 12V-PKW-Batterie sechs dieser Zellen vorhanden. Diese sind jeweils mit einem Elektrolyten (in diesem Fall verdünnte Schwefelsäure) befüllt, damit die Ladung zwischen den Elektroden transportiert werden kann.
Hierbei werden 2 verschiedene Ausführungen unterschieden:


  • Offene Autobatterie: Bei der offenen Autobatterie wird mittels eines Verschlusses am Gehäuse gelegentlich destilliertes Wasser nachgefüllt um eine optimale Leitfähigkeit zu gewährleisten. Wird darauf verzichtet, verliert die Batterie auf Dauer an Kapazität. Diese Art der Batterie wird auch nicht wartungsfreie Batterie genannt.

  • Geschlossene Autobatterie: Die andere und mittlerweile am meisten verbreitete Variante sind luftdicht geschlossene Autobatterien (auch: wartungsfreie Autobatterien), welche keine Wartung mehr benötigen und mittlerweile in den meisten Fahrzeugen zum Standard geworden sind. Ein Nachfüllen von destilliertem Wasser ist nicht erforderlich, durch ein Druckventil kann hier entstehendes Gas entweichen.

Ebenso unterscheidet man zwischen Nass-, Trocken- oder Gelbatterien. Bei Nassbatterien werden die Elektrolyte mit einer Flüssigkeit verdünnt, bei Trockenbatterien wie beispielsweise der AGM-Batterie ist das nicht der Fall – hier wird die Batteriesäure durch Vliesmatten aufgenommen, wodurch die Batterie trocken bleibt. Gel-Batterien sind ebenfalls auslaufsicher, da sie mit einer gelartigen Masse gefüllt sind. Sowohl Trocken- als auch Gel-Batterien können lageunabhängig betrieben werden. Bei Nassbatterien muss darauf geachtet werden, dass diese stets in aufrechter Lage transportiert und in den Motorraum eingesetzt werden.

Autobatterie wechseln

Um eine Autobatterie wechseln zu können, wird meist keine besondere Fachkenntnis vorausgesetzt und kann, bei Berücksichtigung der nötigen Sicherheitsmaßnahmen, auch von Laien durchgeführt werden.

Hierbei muss darauf geachtet werden, dass die passende Batterie für das richtige Fahrzeug ausgewählt wird, da es unterschiedliche Arten von Batterien mit einer unterschiedlichen Leistung gibt. Bei einem Wechsel müssen die Werte wie Spannung, Kapazität und Kaltstrom beachtet werden, diese sollten den Angaben der Vorgängerbatterie entsprechen, geringe Abweichungen sind allerdings möglich. Zum Vergleich kann hierzu im Notfall das Fahrzeughandbuch herangezogen werden, normalerweise lassen sich die Normwerte auch auf jeder Batterie ablesen. Ebenfalls muss die Passform der neu eingesetzten Batterie berücksichtigt werden. Damit diese im Motorraum Platz hat, müssen die Größen jeweils identisch sein.

Autobatterie kaufen

Falls Sie sich für den Kauf einer neuen Autobatterie entscheiden, sollten Sie auf die Herstellerangaben und auf die allgemeine Qualität der Batterie achten. Einige namhafte Hersteller sind Bosch, Varta, Exide, Moll und Banner. Die teuersten Produkte sind nicht immer die besten – je nach Nennwerte lässt sich die Autobatterie aber grob in eine jeweilige Preiskategorie einordnen. Falls Sie eine Autobatterie kaufen möchten, finden Sie in unserem Shop eine Übersicht der günstigsten Angebote.

Preisspanne einer Autobatterie

Der Preis reguliert sich je nach Kapazität, Nennspannung und dem Kälteprüfstrom. Je höher die jeweiligen Werte, desto mehr Anschaffungskosten sollte man einplanen. Im Folgenden wird von einer gewöhnlichen 12V Nennspannung für PKW ausgegangen.


  • Für herkömmliche Calcium-Batterien mit einer Kapazität von 70Ah zahlt man in der Regel etwa 60-90€.
  • EFB-Batterien liegen bei einer Leistung von 70Ah im Preisbereich von 120-150€.
  • AGM-Batterien erhält man beim ebenfalls gleichen Wert für etwa 140-170€. Preislich sind hier nach oben natürlich kaum Grenzen gesetzt.

Wichtige Begriffe

Kaltstartleistung / Kälteprüfstrom: Die Kaltstartleistung ist ein Maß dafür, wieviel Strom (in Ampere), eine Autobatterie selbst bei niedrigen Temperaturen abgeben kann. Gemäß verschiedener Normen darf die Spannung an den Polen bei -18°C für 10 bzw. 30 Sekunden nicht unter einen bestimmten Wert fallen.

Nennspannung: Entsprechend der Anzahl der Batteriezellen, können im Motor mehrere Nennspannungen erreicht werden. Die gängigsten sind hierbei 6V, 12V und 24V, wobei eine Autobatterie mit 6V Leistung eher bei älteren Fahrzeugen und Motorrädern benutzt wurde. Die übliche Spannung einer Starterbatterie für PKW beträgt mittlerweile 12V – bei LKW sind es 24V.

Kapazität: Die Kapazität ist eine der wichtigsten Kriterien und gibt die elektrische Energie an, die in der Autobatterie eingespeist ist. Sie ergibt sich aus dem angelegten Strom multipliziert mit der Zeit, bis die Entladeschlussspannung erreicht wurde und die Batterie letztendlich leer ist. Der Kapazitätswert wird in Ah (Amperestunden) angegeben und ist beim Kauf entscheidend.

Zyklenfestigkeit: Die Zyklenfestigkeit ist ein Begriff für die maximalen Auf- und Entladungsvorgänge einer Starterbatterie, bevor diese einen bestimmten Kapazitätswert unterschreitet und dementsprechend ihre Leistung vermindert wird.

Auto Batterie leer? So gelingt die Starthilfe!

Vor allem im Winter bei kalten Temperaturen geht es oft schnell – die Zündung wird betätigt, aber der Motor springt nicht an. Der Grund: Eine leere Starterbatterie. Da einige Arten der Autobatterie sehr kälteempfindlich sind, entladen sich diese bei längerem Stehen aufgrund der geringeren Kapazität schneller als gewöhnlich. Hier eine Anleitung, falls Sie doch einmal überbrücken müssen:

  • Parken Sie beide Autos gegenüberliegend oder nebeneinander, so dass die Starthilfekabel problemlos von der einen zur anderen Batterie reichen.
  • Klemmen Sie das rote Kabel an den Pluspol (+) der leeren Autobatterie. Das andere Ende des gleichen Kabels befestigen Sie an den Pluspol (+) der Batterie des Spenderwagens.
  • Schließen Sie anschließend das schwarze Kabel an den Minuspol (-) des Spenderwagens an.
  • Das andere Ende des schwarzen Kabels kann jetzt entweder am Minuspol (-) der leeren Starterbatterie, oder an einem nicht lackierten Metallteil im Motorraum angeschlossen werden.
  • Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angebracht sind.
  • Starten Sie das Spenderauto und betätigen Sie im Anschluss die Zündung des Pannenwagens. Schalten Sie beim Zündversuch alle unnötigen Stromverbraucher wie Licht, Radio oder Gebläse aus, damit sich die Autobatterie in Ruhe aufladen kann.
  • Wenn beide Autos gestartet sind, entfernen Sie zuerst das schwarze Kabel am Spenderauto, danach am Pannenwagen. Mit dem roten Kabel gehen Sie genau gleich vor.
  • Fahren Sie anschließend für eine Weile mit dem frisch überbrückten Auto, damit sich die Starterbatterie wieder ordnungsgemäß aufladen kann.

Autobatterie laden / Autobatterie Ladegerät kaufen

Radio, Sitzheizung, Licht und eisige Temperaturen – gerade zur kalten Jahreszeit ist die Autobatterie besonders gefordert. Bei tiefen Temperaturen kann sie nur eine geringe Kapazität aufweisen, sodass es vorkommen kann, dass nicht mehr alle Module ausreichend mit Strom versorgt werden und das Auto im Extremfall stehen bleibt. Doch einer leeren Batterie lässt sich dank moderner Ladegeräte frühzeitig vorbeugen.

  • Die Preise für ein Autobatterie Ladegerät sind je nach Art und Modell unterschiedlich, entscheiden Sie sich deshalb für ein Gerät, dass für Ihre Starterbatterie ideal ist. Unterschieden wird zwischen den Nennspannungen 6V (Motorräder und ältere PKW), 12V (PKW, Standard) und 24V (LKW).
  • Alternativ gibt es meist kostenintensivere Ladegeräte, mit denen man verschiedene Typen einer Autobatterie laden kann.
  • Der Ladevorgang dauert in etwa 5-8 Stunden. Für die Dauer entscheidend sind hierbei die Kapazität und der aktuelle Ist-Zustand der Starterbatterie. Weist diese eine allgemein hohe Kapazität auf oder ist die Starterbatterie tiefentladen, kann es schon mal länger dauern.
  • Für ein herkömmliches Autobatterie Ladegerät mit 12V Leistung beträgt die Preisspanne je nach Ausstattung und Eigenschaften circa 30-80€.

Autobatterie entsorgen

Die Starterbatterie wurde ausgewechselt und ersetzt, einer frustfreien Fahrt steht nichts mehr im Wege – doch wohin mit dem alten Teil?

  • Autobatterien enthalten umweltschädliche Giftstoffe und können gefährliche Flüssigkeiten oder Gase ausstoßen. Gehen Sie besonders sorgsam damit um und halten Sie diese beim Transport stets aufrecht.
  • Berühren Sie die Starterbatterie ausschließlich mit Handschuhen!
  • Selbstverständlich gehören Autobatterien nicht in den Hausmüll oder Müllcontainer.
  • Sofern Betriebe und Werkstätten Autobatterien in den Handel bringen, sind sie auch dazu verpflichtet, diese wieder zurückzunehmen. Ihnen entstehen dabei keine Kosten – ganz im Gegenteil: Für eine alte Autobatterie erhalten Sie in der Regel ein Pfand von 7,50€.
  • Alternativ lässt sich die Starterbatterie auch bei Schrotthändlern oder Wertstoffhöfen entsorgen. Hier ist die Garantie auf ein Rücknahmepfand allerdings nicht immer gegeben.


Beliebte Marken dieser Kategorie

VARTA, EXIDE, NRG, Bosch, Banner, Moll

Häufige Fragen zu Autobatterie:

Gängige Starterbatterien gibt es ab etwa 50-60€. Kostenintensivere Varianten verfügen meist über eine höhere Kapazität und sind für Fahrzeuge mit Start-Stopp Technik spezialisiert. Allerdings passt nicht jede Autobatterie in jedes Fahrzeug – die richtige Art und Größe sollte im Handbuch ihres Fahrzeugs beschrieben sein.

Bei einer leeren Autobatterie kann entweder überbrückt oder das Auto angeschoben werden. Zum Überbrücken wird ein Starthilfekabel und ein weiteres Auto benötigt, Anschieben lässt sich an einem Hügel oder mithilfe einer weiteren Person. Falls die Autobatterie jedoch des Öfteren versagt, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden und die Autobatterie ausgetauscht werden.

Ja, das ist möglich. Man benötigt über keine spezifische Fachkenntnis, sollte jedoch die nötigen Sicherheitsmaßnahmen beachten um beim Wechsel alles richtig zu machen. Die Werte der Spannung, Kapazität und des Kaltstroms sollten den Werten der Vorgängerbatterie entsprechen.

Autobatterien sollten niemals selbst entsorgt oder in den Hausmüll geworfen werden. Diese werden am besten in einer Werkstatt oder auf einem Wertstoffhof entsorgt. Beim transportieren der Autobatterien sollte auch darauf geachtet werden, dass diese nicht gekippt wird, da sonst Säure austreten könnte.

Autobatterien halten bei regelmäßigem Gebrauch zwischen 5 bis 7 Jahre. Die Qualität der Batterie spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine hochwertige Autobatterie kann bis zu 10 Jahre halten, wobei eine mit schlechter Qualität schon nach 2 Jahren ihren Geist aufgeben kann.

Ähnliche Suchbegriffe und Schreibweisen für Autobatterie
Oftmals werden auch Synonyme für das von ihnen gesuchte Autoteil verwendet. Häufig wird als Suchbegriff für Autobatterie auch Starterbatterie, Batterie eingegeben. Da sich die Bezeichnungen der Hersteller und die verwendeten Suchbegriffe der Nutzer unterscheiden können, werden häufig ähnliche Wörter und Synonyme der entsprechenden Kategorie verwendet. Wir empfehlen jedoch, immer nach dem Hauptwort des jeweiligen Ersatzteiles zu suchen, da hier aufgrund eines höheren Suchvolumens mehrere relevante Angebote mit einbezogen werden können.