1. Stromverteiler
Mobile Endgeräte wie Handy oder Powerbanks werden oft per USB-Kabel aufgeladen. Damit dieser Vorgang auch „On-the-fly“ möglich ist, empfehlen sich USB-Stecker und Adapter für den Zigarettenanzünder. Besonders praktisch für mehrere Fahrgäste: USB-Verteiler, die gleich über mehrere Anschlüsse bzw. Buchsen verfügen.
Sollte Starkstrom benötigt werden, empfehlen sich Spannungswandler, die sich auf bis zu 230 Volt Spannung hochtransformieren können. Daran können dann allerlei Haushaltsgeräte angeschlossen werden. Wichtig: Auf den Zustand der Autobatterie achten und Gerätschaften mit hohem Stromverbrauch nur während der Fahrt angesteckt lassen!
2. GPS Tracker
Aus Aspekten der Sicherheit, für Aufenthalte in nicht ganz koscheren Gegenden oder auch einfach nur, damit Freunde und Kollegen verfolgen können, wo man sich gerade befindet, eignen sich GPS Tracker für das eigene Auto.
Diese werden in das jeweilige Fahrzeug gelegt und können mit einer App verknüpft werden, auf welcher die aktuelle Position des Wagens meist nur wenige Sekunden verzögert angezeigt wird und sich mit einem Ort verknüpfen lässt. Viele Tracker erlauben ebenso das Teilen und Versenden des aktuellen Standortes, was für Freunde und Familie nützlich sein kann.
3. Kühl- und Wärmeboxen
Für kalte Getränke oder frisch abgeholte Speisen beim Lieblingsitaliener eignen sich Kühltaschen und Wärmeboxen ganz besonders. Sollte die Fahrt mal länger dauern, sind auch Kühl- oder Wärmevorrichtungen erhältlich, die sich an den Zigarettenanzünder anschließen lassen und damit eine dauerhafte Temperatur-Isolierung durch entsprechende Stromzufuhr ermöglichen.
4. Tote-Winkel-Spiegel
Um Unfälle und Schäden zu vermeiden oder um generell eine bessere Sicht rund um das Auto zu haben eignen sich „Tote-Winkel-Spiegel“, die ganz einfach auf den Außenspiegel angeklebt werden können und den Sichtbereich durch ihre konvexe Bauweise erweitern. Ideal als Ergänzung zur Rückfahrkamera und für Parkmanöver an vielbefahrenen Straßen.
5. Dashcam

Die Dashcam ist in Deutschland zur Beweislage von Unfällen zwar rechtlich umstritten, kann jedoch trotzdem spannend werden, um das eigene Fahrverhalten oder bestimmte Verkehrssituationen auf Video festzuhalten. Auch um interessante Strecken oder Landschaften aufzunehmen, ist die Dashcam geeignet. Durch die einfache Handhabung und schnelle Befestigung im Auto fällt diese kaum auf und behindert ebenso nicht die Sicht beim Fahren.
6. Reifenluft für Unterwegs
Wer nicht immer die Tankstelle zur Luftkontrolle der Reifen aufsuchen möchte oder für Reifenpannen gewappnet sein will, kann sich mit einem eigenen Druckluftgerät weiterhelfen. Die auf den Autoreifen angepassten „Repair Kits“ können bei zu wenig Druck im Reifen schnell für Abhilfe sorgen. Ideal, falls mal spontan schwerer beladen wird oder unterwegs ein Reifen schlappmacht.
7. Handyhalterungen
Eigentlich schon selbstverständlich: Handy- und Smartphonehalterungen aller Art finden sich inzwischen in nahezu jedem Auto wieder, da das Handy dank zahlreicher Apps auch gerne als Navigationsgerät genutzt wird.
Das Handy kann über eine passende Halterung an der Lüftung angebracht oder per Saugnapf direkt an der Frontscheibe montiert werden. Von dort aus lassen sich Routen und Benachrichtigungen bequem während der Fahrt einsehen – so muss dieses nicht bedient werden und man hat trotzdem alles Nötige im Blick. Selbige Vorrichtungen sind übrigens auch für Tablets erhältlich.
Kommentar schreiben